Ergotherapie ist ein medizinisches Heilmittel und wird bei gesundheitlich beeinträchtigten Menschen mit motorisch-funktionellen, sensomotorisch-perzeptiven, neuro-psychologischen,
neuro-physiologischen oder psychosozialen Störungen vom Arzt verschrieben.
„Ergotherapie unterstützt und begleitet Menschen jeden Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder
von Einschränkung bedroht sind, bei für sie bedeutungsvollen Betätigungen mit dem Ziel, sie in der Durchführung dieser Betätigungen in den Bereichen Selbstversorgung, Produktivität und Freizeit
in ihrer persönlichen Umwelt zu stärken. Hierbei dienen spezifische Aktivitäten, Umweltanpassung und Beratung dazu, dem Menschen Handlungsfähigkeit im Alltag, gesellschaftliche Teilhabe und eine
Verbesserung seiner Lebensqualität zu ermöglichen.“
Durch Verbesserung, Wiederherstellung oder Kompensation der
beeinträchtigten Fähigkeiten und Funktionen soll dem Patienten eine möglichst große Selbstständigkeit und Handlungsfreiheit im Alltag ermöglicht werden. Neben geeigneten Übungen soll auch
der Einsatz von Hilfsmitteln dazu beitragen, dass die verbleibenden Fähigkeiten angepasst werden und so ein Optimum an Rehabilitation erreicht wird.
Es ist ein Wunder, sagt
Gut zu wissen!
Im Kindesalter kann Ergotherapie, bereits ab dem Säuglingsalter, von großem Nutzen sein, besonders wenn Defizite in den motorischen Funktionen vorliegen. Beispielsweise eine Entwicklungsverzögerung bei Frühchen oder dem sog. KISS-Syndrom.
Was ist Sensorische Integration?
Unter sensorischer Integration versteht man die Fähigkeit der Aufnahme von Reizen aller Art aus der Umwelt und eine adäquate motorische, kognitive und auch psychische Reaktion darauf. Bei Schwierigkeiten in diesem Zusammenspiel spricht man von Wahrnehmungsverarbeitungsstörungen. Diese können verschiedene Ursachen haben. Die normgerechte Integration frühkindlicher Reflexe spielt dabei eine wichtige Rolle!
Förderung der Motorik
Die Förderung der feinmotorischen Fähigkeiten eines Kindes, stellt bezüglich des immer früheren Einschulungsalters, einen wichtigen Punkt in der Frühförderung dar. Darüber hinaus haben feinmotorische Schwierigkeiten oft grobmotorische Defizite oder eine fehlerhafte Ermittlung der Händigkeit des Kindes zur Grundlage. Eine richtige Ermittlung und Förderung bei Linkshändigkeit wird heutzutage noch häufig unterschätzt und kann ergotherapeutisch effektiv gefördert werden.
Verhaltenstherapie
Diese beinhaltet intensive und ganzheitliche Therapie für das Kind unter Einbeziehung von Eltern, Erziehern und Lehrern. Sie beinhaltet eine klare Struktur-Erarbeitung zur Verbesserung sozialer, emotionaler und kognitiver Aspekte. Meist erfolgt die Therapie video-gestützt, in Zusammenarbeit mit den Eltern.
Wie lerne ich richtig?
Unter Berücksichtigung individueller Fähigkeiten und Fertigkeiten, die im Voraus therapeutisch geprüft werden, beinhaltet die Lerntherapie die Erarbeitung individueller Lernstrategien in Anlehnung an den Schulalltag. In Kombination mit verhaltenstherapeutischen Ansätzen, werden Eigensteuerung und Lernverhalten des Kindes verbessert.
Die Progressive Relaxation oder Progressive Muskel-Relaxation (kurz PMR) nach Edmund Jacobson, ist ein alt bewährtes entspannungstherapeutisches Verfahren, das über gezielte Anspannung von Muskelgruppen, in einer bestimmten Reihenfolge, den Körper zu bewusster Entspannung verhilft.
In unserer Praxis ist dieses Verfahren sowohl Bestandteil in der Einzeltherapie, wird jedoch ebenfalls als Kurs angeboten. In beiden Fällen jedoch setzen wir die Behandlung so individuell wie möglich für die Patienten/Teilnehmer um.
NEU:
Mikrostrom- und Licht-Therapie mittels Luxxamed zur Schmerzbehandlung und vieles mehr ! Wir beraten Sie gern.